Ausgabe vom 04.12.2008 Seite 2
Suchbegriffe 04.12.2008 2
Wie in diesem Kaufhaus in Düsseldorf herrscht derzeit vielerorts reger Betrieb der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels hat erklärt, dass man mit einem kleinen Umsatzplus im Weihnachtsgeschäft rechne. Foto dpa 100 Staaten unterzeichnen Streubomben Verbot Von den dpa Korrespondenten Ulrich Scharlack und Andre Stahl Berlin. Politiker und Ökonomen überschlagen sich mit Vorschlägen, wie die aus ihrer Sicht zögerliche Bundesregierung mit neuen Milliarden die Wirtschaftskrise eindämmen könnte. In der Vorweihnachtszeit haben Ideen für Konsumgutscheine Hochkonjunktur. Zum Ideen Katalog gehören auch eine Senkung der Mehrwert oder Einkommensteuer, weniger Sozialabgaben, der Wegfall des Soli Zuschlags, mehr Investitionen oder weitere Anreize fürs Handwerk. Der Druck auf Kanzlerin Angela Merkel CDU und Finanzminister Peer Steinbrück SPD , mehr Geld in die Hand zu nehmen und damit anderen Staaten zu folgen, wächst auch in den eigenen Reihen. Doch die Kanzlerin und ihr Kassenwart bleiben bei ihrer Linie, mit gezielten Maßnahmen gegenzusteuern und zunächst einmal die Wirkung der bisherigen Hilfen abzuwarten. Bloß kein hektischer Aktionismus lautet das Motto der beiden. Zumal das jüngste Konjunkturpaket von etwa elf Milliarden Euro da Bloß kein hektischer Aktionismus. ...