Ausgabe vom 04.12.2008 Seite 32
Suchbegriffe 04.12.2008 32
Nachdem das IOC das Angebot der öffentlich rechtlichen Sendervereinigung EBU ausgeschlagen hat, ist auch in Deutschland ungewiss, welcher Sender die Olympischen Spiele 2014 und 2016 übertragen wird. Marie Bäumer und Misel Maticevic proben eine Szene am Set des neuen Films von Dominik Graf. Foto dpa Eine Milliarde US Dollar möchte das IOC durch den Einzelverkauf der TV Rechte für die Olympischen Spiele 2014 und 2010 in Europa einnehmen. Dafür bootet es die Europäische Rundfunkunion EBU aus. Ein neuerliches Beispiel für die Maßlosigkeit, die Verantwortliche heute bei der Vermarktung großer Sportereignisse umtreibt. Kann in Deutschland wie bei der Bundesliga noch eine Behörde wie das Kartellamt einschreiten, wenn die hochtrabenden Pläne des Dachverbandes der Fußballvereine den Otto Normal Verbraucher vor der Mattscheibe auszugrenzen drohen, so fehlt auf Europa Ebene ein solches Instrumentarium. Immerhin schreibt der Rundfunkstaatsvertrag vor, dass Großereignisse in Deutschland nicht im Pay TV verschwinden dürfen, wie dies offenbar in der Türkei und Italien möglich ist. Ein nationales Wettbieten zwischen ARD und ZDF und den Privaten ist aber wahrscheinlich. Ob sich das IOC dann noch daran erinnert, was die gebührenfinanzierten Sender hierzulande über Jahrzehnte ...