Ausgabe vom 12.08.2006 Seite 42
Suchbegriffe 12.08.2006 42
Gäbe es Grand Slam Turniere nicht nur beim Tennis, sondern auch beim Schach, das jährliche Dortmunder Weltklasseturnier wäre eines, weil dort stets die Besten der Besten aufeinander losgelassen werden. In diesem Jahr hat es Privatweltmeister Kramnik dank eines Schlussrundensieges gegen den Ungarn Peter Leko mal wieder geschafft, das Turnier zu gewinnen. Deutschlands Nummer eins, Arkadij Naiditsch, konnte seinen Vorjahressieg nicht wiederholen. Mit 50 Prozent der Punkte bewies der junge Dortmunder aber eindrücklich, dass er in der Weltklasse mithalten kann. Die Rolle des Punktelieferanten spielte unfreiwillig der indisponierte Georgier Baadur Jobava. Mit 1,5 Punkten aus sieben Partien belegte er den achten Platz unter acht Spielern. Baadur Jobava Dennis De vreugf Jugendweltmeisterschaft 2000 Benkö Gambit I.d4 Sf6 2x4 c5 3.d5 b5 4.cxb5 a6 5.Sc3 axb5 6.e4 b4 7.Sb5 d6 8.Lf4 Sa6 9.Sf3 Sxe4 10.a3 Da5 ll.Sd2 b3 12.Ld3 Sf6 13.0 0 Sxd5 14.Tel Le6 15.Sc4 Da4 16.DO Tb8 17.Sbxd6 exd6 18.Dxd5 Kd7 19.Lf5 Sc7 2O.Dd3 Sb5 21.Tacl Sd4 22.Lxe6 fxe6 23.Dg3 Sf5 24.Dg4 Da6 25.De2 Kc6 26.De4 Kb5 27.Dxe6 Sd4 28.Dd7 Dc6 29.Da7 Da8 Weiß setzt Matt in vier Zügen. Lösung vergangener Woche 59.Txf8 usw., Schwarz gab auf. Legen Sie mit den Buchstaben, die auf dem Bänkchen liegen, ein Wort in der ...