Ausgabe vom 14.06.2008 Seite 5

Suchbegriffe 14.06.2008    5


Iren stürzen die EU in eine schwere Krise Zum EU Vertrag In Irland hat provinzieller Egoismus über die Vernunft gesiegt. Er besteht in dem Glauben, dass alles besser wäre, wenn man doch abgeschottet auf der eigenen Scholle unter seinesgleichen bleiben könnte. Doch gäbe es die EU nicht, wäre jedes ihrer 27 Mitgliedsländer im internationalen Maßstab ziemlich unbedeutend. Ohne die Union wäre Irland heute nicht eines der reichsten Länder Europas, sondern immer noch dessen Armenhaus, so wie bei seinem Beitritt 1973. Kölner Stadt Anzeiger Zum gleichen Thema Nun wird die Europäische Union kaum auseinanderbrechen, wenn der Reformvertrag nicht zum 1. Januar 2009 in Kraft tritt. Die gegenwärtige Rechtsbasis, der Nizza Vertrag, gilt ja weiter. Aber die Gefahr ist nur schwer zu bannen, dass die EU nun langsam auseinanderdriftet. Ebenfalls zur EU Laut Jacques Delors ist Europa wie ein Fahrrad. Hält man es an, fällt es um . Am Freitag, dem 13., ist die EU auf jeden Fall heftig ins Straucheln geraten. Hamburger Abendblatt Jugend überlässt das Weltverbessern den Etablierten Die Brücken nach Europa abgebrochen? Eine Mehrheit der Iren hat den EU Reformvertrag abgelehnt und damit der gemeinsamen Zukunft in der Europäischen Union einen schweren Rückschlag versetzt. Foto ...