Ausgabe vom 30.01.2023 Seite 19

Suchbegriffe 30.01.2023    19


Weniger Regeln, mehr Handel Bundeskanzler Olaf Scholz ist auf Dienstreise in Südamerika Magst du Bananen, Mangos oder Ananas? Diese Früchte kommen aus weit entfernten Ländern zu uns. Nur weil Deutschland Handel mit anderen Staaten betreibt, können wir uns diese Früchte schmecken lassen. Der Handel und einfachere Regeln dafür sind ein wichtiges Thema auf der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Südamerika. Worum es geht, erklären wir hier.Warum brauchen wir Handel?Schon vor Tausenden Jahren begannen Menschen damit, Waren auszutauschen: etwa Getreidekörner gegen einen Tonkrug. Heutzutage läuft der Handel weltweit mit unglaublich vielen verschiedenen Dingen. Dafür gelten häufig Regeln wie etwa Zölle. Das bedeutet: Jedes Mal, wenn eine Ware eine Grenze überquert, verdient auch der Staat Geld. Das allerdings macht einen Gegenstand teurer und den Handel umständlicher.Was ist Freihandel?Beim Freihandel einigen sich mehrere Länder, dass Waren zwischen ihnen frei hin und her verkauft werden. Zölle gibt es dann in der Regel nicht. Deutschland gehört über die Europäischen Union zu einer sehr großen Region mit Freihandel.Was hat das mit der Reise von Kanzler Olaf Scholz zu tun?Ähnlich wie in Europa hat sich auch in Lateinamerika eine Gruppe zu einer Freihandelszone ...