Ausgabe vom 03.02.2023 Seite 12

Suchbegriffe 03.02.2023    12


Viele Anreize für Sonnenstrom Umfassende Steuererleichterungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen Steuerpflichtige mit Photovoltaikanlagen auf ihrem privaten Wohnhaus durften bisher in den meisten Fällen nicht von Lohnsteuerhilfevereinen steuerlich beraten werden. Schlimmer noch, Mitglieder eines Lohnsteuerhilfevereins, die eine PV-Anlage auf ihrem Dach nachträglich installiert hatten, mussten ihre Mitgliedschaft unter Umständen sogar kündigen. Eine steuerliche Beratung war gesetzlich nicht erlaubt, sofern es sich bei dem Betreiben einer PV-Anlage um ein Gewerbe handelte oder mit der PV-Anlage umsatzsteuerpflichtige Umsätze erzielt wurden. Nun wurden die Gesetze neu geschrieben. Das neue Jahr 2023 startet für Millionen Arbeitnehmende und Rentenbeziehende mit guten Nachrichten.?Dem Jahressteuergesetz 2022 verdanken wir es, dass Besitzer kleiner PV-Anlagen in den Genuss weitreichender bürokratischer und steuerlicher Vereinfachungen kommen?, heißt es in einer Mitteilung der Lohnsteuerhilfe Bayern. ?Die steuerlichen Hürden, welche sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer betrafen, galten bisher als Achillesferse des erforderlichen schnellen Ausbaus erneuerbarer Energien.?Einnahmen, die durch die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz erzielt werden, ...