Ausgabe vom 02.03.2023 Seite 17

Suchbegriffe 02.03.2023    17


Preußen prägte auch Rheine Historiker Lothar Kurz referierte im Jakobi-Treff ?Kirche und Welt? RHEINE. ?Wie prägte die preußische Herrschaft die Stadt Rheine im 19. Jahrhundert?? war das Thema im ersten Jakobi-Treff ?Kirche und Welt? 2023. Organisator Karl Wilms begrüßte als Referent Lothar Kurz, ehemaliger Lehrer am Emsland-Gymnasium, der seit über 40 Jahren auf vielfältige Weise zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Stadt Rheine beiträgt.Vor dem Hintergrund des 150-jährigen Jubiläums der Jakobi-Kirche in diesem Jahr zeichnete Kurz ein differenziertes Bild des preußischen Einflusses in Rheine, das sich auch durch die jeweilige Zeitgeschichte gewandelt habe. Im Jahr 1929 habe Anton Führer die Einführung der preußischen Verwaltung als eine der ?schönsten Ruhmestaten Preußens? gefeiert. Für den Alliierten Kontrollrat war dagegen rund 20 Jahre später der Staat Preußen eine Tragödie des Militarismus und der Reaktion, dessen Zentralregierung und alle nachgeordneten Verwaltungen im Februar 1947 per Gesetz aufgelöst wurden.Nach einigen Zwischenstationen wurde Rheine endgültig 1815 beim Wiener Kongress dem preußischen Staat zugeschlagen. Dadurch habe Rheine von den bereits 1806 eingeführten preußischen Reformen der Freiherren vom Stein und von ...