Ausgabe vom 02.03.2023 Seite 26

Suchbegriffe 02.03.2023    26


Gut zu wissenKeine Titelangabe Um die 100 000 Blumen für eine Ausstellung nutzen zu können, mussten sie erst sortiert werden. Rosen und Hortensien extra, und der Rest dann nach Farben. Um Schädlinge loszuwerden, wurden die Blüten extrem stark gekühlt, auf bis zu minus 40 Grad Celsius. Dann wurden die Blüten in einem stillgelegten Schwimmbad gelagert und zu den Girlanden gebunden. dpa Unsichtbare Krankheiten Wenn Sorgen etwa um Geld oder vor Krieg traurig machen Wenn man einen Schnupfen hat, hustet oder das Bein gebrochen ist, dann ist der Körper krank. Diese Krankheiten erkennt man meistens sofort. Doch manche Erkrankungen sind äußerlich kaum zu sehen: psychische Erkrankungen. Statt psychisch kann man auch seelisch sagen.Psychische Krankheiten verändern, wie ein Mensch sich fühlt, sich verhält oder die Welt sieht. Typisch dafür ist die Depression. Menschen, die daran leiden, fühlen sich zum Beispiel oft traurig und schlapp. Dinge, die sie immer gerne gemacht haben, können nun anstrengend sein. Für Betroffenen fühlt sich das schlimm an.Eine Firma hat jetzt viele Menschen zu solchen Gefühlen befragt. Besonders häufig gaben Teilnehmer an, an einer Depression zu leiden. Viele Menschen berichteten zudem, dass sie sich schlechter fühlen, weil sie sich Sorgen etwa ...