Ausgabe vom 06.03.2023 Seite 5
Suchbegriffe 06.03.2023 5
Zu Meseberg: ?Auch wenn sich der Kanzler alle Mühe gibt, die Risse (...) mit Harmonie-Paste zu füllen: Es steht nicht gut um die Eintracht im Bundeskabinett. Nichts macht das deutlicher als der Streit um das von der EU geplante Aus für den Verbrennungsmotor.? Zu Wagenknecht: ?Ihre populären Ansichten finden vor allem deshalb Gehör, weil sie so oft im Widerspruch zu ihrer Partei stehen. (...) Die Ironie dabei: Wagenknecht braucht die Linkspartei. Das wird sie spätestens dann merken, wenn sie Demo-Beifall (...) dazu verleiten sollte, eine eigene Partei zu gründen.? PressestimmenKeine Titelangabe Zur Ampel: ?Die Koalition macht die Opposition also gleich mit. Freiheit schreien die Liberalen, Klima die Grünen. Die Lautstärke führt nicht zu Lösungen, sondern dazu, dass sich alle die Ohren zuhalten. Wenn das der Fortschritt sein soll (...). Dem Ernst der Lage wird es auf keinen Fall gerecht.? Scholz und Biden beschwören Einigkeit Kurzbesuch des Kanzlers im Weißen Haus Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat US-Präsident Joe Biden in einem Interview mit dem Fernsehsender CNN als großen Transatlantiker gelobt. ?Ich denke, dass er einer der fähigsten Präsidenten ist, der weiß, wie die Dinge in der Welt laufen ? was wichtig ist in Zeiten, die immer gefährlicher werden und ...