Ausgabe vom 06.03.2023 Seite 25

Suchbegriffe 06.03.2023    25


Reiter gibt es seit Jahrtausenden Skelettfunde geben deutliche Hinweise Dieses Skelett ist rund 5000 Jahre alt. Es ist älter als die Ritter aus dem Mittelalter, älter als die Wikinger und die alten Römer. Wie die Menschen vor 5000 Jahren gelebt haben, weiß man heute nur teilweise. Das Meiste aus der Zeit ist verschwunden. Kameras und Handys gab es nicht. Jetzt gibt es eine neue Spur.Forscher haben herausgefunden: Die Menschen haben wohl schon vor 5000 Jahren angefangen, auf Pferden zu reiten. Die Fachleute haben Knochenreste von damals untersucht. Die Skelette stammen aus Osteuropa, im Gebiet der heutigen Länder Bulgarien, Rumänien und Ungarn.Sie fanden Veränderungen und Brüche an den Oberschenkelknochen, an den Wirbelknochen und am Becken. Das sind typische Verletzungen von Menschen, die viele Jahre reiten. dpa Die Gefahr wächst Mit dem Frühling kommen die Zecken Klein und lästig: Wenn der Frühling näher rückt, wird das Zecken-Risiko wieder größer. Die kleinen Blutsauger können Krankheiten übertragen.Fachleute berichteten jetzt: In einigen Gebieten in Bayern und Sachsen-Anhalt ist die Gefahr größer geworden, sich durch einen Zeckenbiss mit einem Virus anzustecken. FSME heißt das.Experten raten: Mit langen Klamotten macht man es Zecken schwer, einen Platz am ...