Ausgabe vom 06.03.2023 Seite 18
Suchbegriffe 06.03.2023 18
Ein ästhetischer Dialog mit der Natur Die Natur in der Kunst von Maike Denker: Ausstellung im Kloster Bentlage RHEINE. Die Natur produziert viele sehr unterschiedliche Stoffe. Da ist das hartschalige Haus einer Schnecke oder der fragile Samen eines Klatschmohns. Maike Denker sieht diese Stoffe, sammelt sie und verfremdet sie in Bronzeplastiken und Cyanotypien, einer druckgrafischen Technik. Daneben verfolgt sie noch einen absolut wissenschaftlichen Aspekt, in dem sie sich mit der Schrift ?Der Bildungstrieb der Stoffe? des Chemikers Friedlieb Ferdinand Runge kreativ auseinandersetzte. Er publizierte seine Forschungsergebnisse unter diesem Titel Ende des 19. Jahrhunderts in Musterbüchern.Denker adaptierte diesen Titel für ihre Ausstellung in den Salon des Klosters Bentlage. Als Residenzstipendiatin im schweizerischen Dornach sind diese Werke im dortigen ehemaligen Klostergarten entstanden. Diese Inspirationsquelle bezeichnete Fabian Lenz, stellvertretender Bürgermeister, in seinem Grußwort als ?spirituelle Nähe?. Lenz empfand die Ausstellung als ?Einladung, genau auf und in die Natur zu schauen?, um den Wert des Naturraums zu erfahren.Gerrit Musekamp (Leiter der kulturellen Begegnungsstätte Kloster Bentlage) verwies mit dem Begriff ?Bildungstrieb? auf den eigentlichen ...