Ausgabe vom 10.03.2023 Seite 15

Suchbegriffe 10.03.2023    15


An einigen Schulen wird es eng Finden zuziehende Fachkräfte künftig weiterhin ohne Schwierigkeiten wohnortsnah einen Platz fürs Kind? -mas- RHEINE. Die Plätze an den weiterführenden Schulen in Rheine sind rar. Das gilt insbesondere für Schulwechsler, die im Jahrgang 7, 8 oder 9 von den drei städtischen Gymnasien oder von der Elsa-Brändström-Realschule in eine andere Schulform wechseln wollen. Auf Anfrage unseres Medienhauses bestätigte Schuldezernent Raimund Gausmann, dass er im Gespräch mit den Schulleitungen der beiden Sekundarschulen darüber nachdenken muss, ?neue Klassen einzurichten?.Die Emsstadt wächst. Schaut man ins städtische Melderegister, kommt man aktuell auf über 81500 Einwohner. Die Zahl deckt sich zwar nicht mit der Statistik des Landesbetriebes IT.NRW, wo immer noch knapp 77000 Einwohner für Rheine gelistet sind. Aber auch die Zahlen bei IT.NRW belegen den Bevölkerungszuwachs. Wachstum bedeutet in der Regel auch Investitionen in die Infrastruktur ? und das gilt auch für die Schullandschaft.Gausmann wies weiter darauf hin, dass die Gymnasien in den Klassen 5 und 6 gut ausgelastet sind. Im Jahrgang der neuen Fünf am Emsland Gymnasium gebe es wohl noch Plätze. Kopi und Dio seien jedoch in den Jahrgängen 5 und 6 voll. Im Juni soll die ...