Ausgabe vom 11.03.2023 Seite 26

Suchbegriffe 11.03.2023    26


Ein kleiner ?Lago Maggiore? Eine heimatliche Tour durch das alte Offlum (Teil 12) Doch schon bald begann eine unrühmliche Zeit. Auch im Kieswerk wurden Fremdarbeiter und Kriegsgefangene eingesetzt. Zurück blieben nach den Kriegsjahren die Eisenbahnwaggons der Firma ?Otto Todd?, die beim Rückzug der Wehrmacht einfach auf den Schienen abgestellt wurden. Sie waren beladen mit Werkzeugen aller Art wie zum Beispiel Schaufeln, Hacken, Besen und Spaten. ?Alles was nicht niet- und nagelfest war, fand dankbare Abnehmer?, wusste Heinz Ahling, der früher am Kieswerk als Meister diente, zu berichten.Und dann war da noch der sogenannte ?Autofriedhof?. Nur ein Katzensprung vom heutigen Seecafé gelegen, hatten englische Soldaten beschädigte Jeeps, ausrangierte LKW und Motorräder hinterlassen. ?In der elenden Nachkriegszeit war der Schrottplatz für viele Neuenkirchener eine wahre Fundgrube, fast schon ein Geschenk des Himmels?.Neben dem ?Autofriedhof? gab es noch den legendären ?Panzerfriedhof?, der sich vom Bahndamm entlang des Haarweges bis vor den Parkplatz der heutigen Privatmolkerei Naarmann erstreckte. ?Die Demontage der Panzer erwies sich als äußerst schwierig, aber lohnend. Von einigen ausgebauten Messingblöcken hat meine Schwester Leni ihre Aussteuer bezahlt?, erzählte ...