Ausgabe vom 20.03.2023 Seite 14
Suchbegriffe 20.03.2023 14
Retter üben brenzlige Momente Training mit Schlägen Der Schubser sieht heftig aus. Aber die Notfallsanitäterin Lisa lacht trotzdem. Denn der Angriff auf sie ist eine Übung. Sie nimmt an einem Training teil. Darin bereiten sich Helfer auf aggressive Situationen bei ihren Einsätzen vor. Denn ausgerechnet Rettungskräfte erleben es manchmal, dass sie bei ihrer Arbeit behindert oder sogar bedroht werden. Umstehende rufen dann Beleidigungen oder schubsen zum Beispiel.In so einem Training gehen die Teilnehmer dann dicht aufeinander zu, schreien sich an, fuchteln mit den Armen. An Kissen werden abwehrende Schläge geübt, um zu sehen, wie viel Wucht es dafür braucht. Ein Fachmann erklärt: Es gehe darum herauszufinden, wie sich so was anfühle. Außerdem sollen die Übungen dabei helfen, in unangenehmen Situationen klug zu reagieren. dpa Bundestag soll kleiner werden Für 60 Millionen Menschen ist selbst dieser große Raum zu klein. Ungefähr so viele Bürgerinnen und Bürger dürfen bei Wahlen in Deutschland über die Politik abstimmen. In der Hauptstadt Berlin wird in einem großen Saal über die Gesetze und Regeln entschieden.Dort im Bundestag müssen für die wichtigen Entscheidungen aber nicht alle 60 Millionen Menschen dabei sein. Die Menschen in Deutschland wählen ...