Ausgabe vom 20.03.2023 Seite 16

Suchbegriffe 20.03.2023    16


Weniger Probleme mit Retouren Verbraucherzentrale gibt Tipps für Rücksendungen bei Online-Shops RHEINE. Die Schuhe sind zu klein, die Farbe des Kleides gefällt nicht oder die Qual- ität der Ware lässt zu wünschen übrig: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen ihr 14-tägiges Widerrufsrecht bei Online-Bestellungen, wenn sie mit einer Lieferung nicht zufrieden sind. Oft ist dies sogar kostenlos. Doch nicht immer gelingt die Rückerstattung des Kaufpreises ohne Probleme. ?Bei der Verbraucherzentrale häufen sich Beschwerden über Retouren, die vom Online-Shop nicht akzeptiert werden?, sagt Margret Esters, Leiterin der Beratungsstelle Rheine der Verbraucherzentrale NRW. ?Betroffene berichten, dass Händlerinnen und Händler keine Rückerstattung leisten wollen, weil Retouren defekt, unvollständig oder gar nicht angekommen seien. Schwierigkeiten gibt es auch, wenn vom Anbieter falsche Produkte geliefert wurden, die Kundinnen und Kunden dann zurückschicken wollen.?Wie Verbraucherinnen und Verbraucher nachweisen können, dass sie die Ware ordnungsgemäß verschickt haben und was bei der Lieferung falscher Produkte zu tun ist, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Viele Online-Shops übernehmen die Rücksendekosten und stellen sogar kostenlose Versandetiketten zur ...