Ausgabe vom 12.09.2023 Seite 7

Suchbegriffe 12.09.2023    7


Die Zweifel bleiben KommentarSpatenstich für Stromtrasse Suedlink Geplant wird schon seit mehr als zehn Jahren, doch der Bau der Mammut-Stromtrasse Suedlink hat alle bisherigen Zielmarken gerissen. Fertig werden sollte das Projekt eigentlich schon im Jahr 2022, rechtzeitig zur Abschaltung der letzten Atomkraftwerke.Doch nach allerlei Blockaden geht es nun endlich los. Robert Habecks erster Spatenstich macht Hoffnung, dass das wichtigste Infrastrukturprojekt der Energiewende vorankommt. Schließlich muss ja die Energie aus dem windreichen Norden in den industriestarken Süden der Republik transportiert werden. Ohne Suedlink geht das nicht.Grund für allzu viel Optimismus gibt es allerdings nicht. Genehmigt ist bisher lediglich der Bau von 17,6 Kilometern der Rohrleitung ? von insgesamt 700 geplanten Kilometern. Dass der neue Termin für die Fertigstellung, das Jahr 2026, tatsächlich eingehalten wird, ist nach den Erfahrungen mit der deutschen Bürokratie in den vergangen Jahren stark zu bezweifeln. Deutschland droht somit, auch die Energiewende zu verschlafen. Kritik an Impulsen für den Bau FRankfurtdpa Bauträger und Projektentwickler bleiben trotz neuer Impulse für die Baukonjunktur skeptisch. Die von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) kürzlich angekündigte ...