Ausgabe vom 05.12.2023 Seite 7
Suchbegriffe 05.12.2023 7
Telefónica: Hologramm-Telefonie ab 2026 ?Corona-Bumerang? schlägt zu Zahl der Insolvenzen steigt ? aber keine Pleitewelle Frankfurt/Main. Geschwächt von den Corona-Jahren, hohen Energiepreisen und gestiegenen Zinsen geraten immer mehr Firmen in Deutschland in Schieflage. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform rechnet mit deutlich mehr Firmenpleiten im laufenden Jahr und einem Anstieg auch 2024. ?Müssen wir jetzt eine Insolvenzwelle erwarten oder gar einen Insolvenz-Tsunami? Da sagen wir ganz klar: Nein, das müssen wir nicht?, sagte Creditreform-Hauptgeschäftsführer Bernd Bütow am Montag. ?Insgesamt gehen wir davon aus, dass sich die Insolvenzen auch im nächsten Jahr erhöhen werden, aber gesamtwirtschaftlich nicht auf ein bedenkliches Niveau.?Bis Ende 2023 werden nach Schätzungen von Creditreform 18 100 Unternehmen hierzulande den Gang zum Insolvenzgericht angetreten haben ? etwa ein Viertel (23,5 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Aber: 2019 ? vor der Pandemie ? lag die Zahl der Firmeninsolvenzen bei 18 830; 2018 waren es sogar 19 410.Mit Blick auf 2024 sagte der Leiter der Creditreform-Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch: ?Um die 20 000 ist nach jetzigem Kenntnisstand durchaus realistisch.? Hantzsch: ?Immer mehr Firmen brechen unter den Dauerbelastungen der ...