Ausgabe vom 23.12.2023 Seite 33

Suchbegriffe 23.12.2023    33


Nachhaltig ins neue Jahr rutschen Fünf Tipps für eine umweltfreundliche Silvesterparty Das neue Jahr willkommen heißen, die (bösen) Geister des alten Jahres vertreiben ? mit viel Lärm, Feuer(blitzen) und Rauch. So ist es bei uns seit Jahrhunderten Tradition. Bedauerlicherweise hat das an sich schöne Brauchtum zu Silvester mit den massiven Umweltbelastungen der exzessiven Böllerei inzwischen eine unschöne Wendung genommen. Zum Jahreswechsel 2022/23 wurde in Deutschland mit Silvesterfeuerwerk ein Umsatz von rund 180 Millionen Euro erzielt ? ein historisches Allzeithoch und ein schwerwiegendes Tief für die Umwelt.Problematisch daran sind der Eintrag von Plastik in die Umwelt, enorme Müllmengen und ökologische Schäden durch CO?-Emissionen und Feinstaubbelastung. So werden jährlich etwa 2050 Tonnen Feinstaub durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt ? der größte Teil in der Silvesternacht. Darüber hinaus erzeugt das Verbrennen einer einzigen Tonne der pyrotechnischen Materialien 156 Kilogramm klimaschädliches CO?. Auch der Silvestermüll nimmt in deutschen Großstädten überhand: Allein in den fünf größten Städten fielen im vergangenen Jahr am Neujahrstag rund 200 Tonnen Abfall an. Speisen und Getränke, Deko und Partyspiele tragen noch ein Übriges ...