Ausgabe vom 13.06.2024 Seite 6

Suchbegriffe 13.06.2024    6


Riskanter Wettlauf Kommentar Die Logik scheint bestechend zu sein: Massive Drohungen gegen China sollen die Flut billiger E-Autos aus dem Reich der Mitte eindämmen. Doch ist der europäische Markt für die Chinesen wirklich so wichtig, dass sich Peking von hohen Strafzöllen beeindrucken lässt? Nein. Es drohen Gegenmaßnahmen.Damit könnte nicht nur die deutsche Autoindustrie vor einem Scherbenhaufen stehen. Denn der chinesische Markt ist für diese Branche lebenswichtig. Auch andere europäische Wirtschaftszweige müssen fürchten, im Wettlauf der Handelshemmnisse das Nachsehen zu haben. Niedersachsen will der Meyer-Werft helfen Uniper bekommt hohen Schadenersatz Uniper habe daraufhin entschieden, die Verträge zu kündigen und damit die langfristige Gaslieferbeziehung mit dem russischen Staatsunternehmen Gazprom Export rechtlich zu beenden. Die Verträge hatten seit den 1970er Jahren den Kern der deutsch-russischen Energiepartnerschaft gebildet. Teure Dienstleistungen lassen Inflation steigen Die Inflationsrate ziehe vor allem wegen der weiterhin steigenden Dienstleistungspreise wieder etwas an, erläuterte Behördenchefin Ruth Brand. ?Die Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen dagegen seit Jahresbeginn die Gesamtteuerung.?Dienstleistungen verteuerten sich im Mai ...