Ausgabe vom 20.09.2024 Seite 5
Suchbegriffe 20.09.2024 5
Angriff aus der Ferne AnalyseIsraels Pager-Aktion und das Völkerrecht Der Konflikt ist um eine brutale Episode reicher: Vermutlich hat Israel über seinen Geheimdienst einen verheerenden Angriff mit präparierten Pagern und Walkie-Talkies auf die Hisbollah im Libanon gestartet. Er ist eine Demütigung der Miliz, die schwere Sicherheitslücken offenbart. Aus übergeordneter Sicht stellt sich die Frage, ob dieser Angriff als Teil der Verteidigungsstrategie des jüdischen Staates moralisch und rechtlich gerechtfertigt ist.Richtig ist, dass sich Israel seit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober im Krieg befindet ? sowohl gegen die Terrormiliz aus dem Gazastreifen wie gegen die gleichfalls vom Iran unterstützte Hisbollah im Libanon. Der jüdische Staat hat das Recht, sich zu verteidigen. Wenn er dabei indirekt Hisbollah-Kämpfer trifft, ist das genauso zu bewerten wie direkte Kämpfe zwischen beiden Seiten. Auch hier sind die Verletzungen oft grausam, es gibt Tote und schlimme Zerstörungen. Der Angriff auf die Personen, die bei der Hisbollah Pager oder Walkie-Talkies tragen, ist daher grundsätzlich gerechtfertigt.Aber die Attacke traf auch Zivilisten, sogar Kinder. Das bringt Israel den Vorwurf ein, völkerrechtswidrig gehandelt zu haben. Es sieht zwar nicht danach aus, dass mit den ...