Ausgabe vom 20.09.2024 Seite 26
Suchbegriffe 20.09.2024 26
Ein Garten für Igel, Vögel und Insekten Fünf Tipps für den naturnahen Garten in der jetzt beginnenden Jahreszeit Naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen sind Gärten für Igel, Vögel und Insekten. Damit alle gut durch den Winter kommen, haben wir ein paar Tipps für den naturnahen Garten im Herbst zusammengestellt. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Laub und Strauchschnitt bieten wunderbare gemütliche Winterquartiere und auch die Stängel von verblühten Stauden werden neuer Lebensraum. Warum? Das erfahren Sie hier. Raschelndes Herbstlaub verwandelt sich für Igel, Gartenschläfer, Insekten und Käfer in ein warmes Winterquartier. Übrigens: Der kleine Gartenschläfer wurde von der Deutschen Wildtierstiftung zum ?Tier des Jahres 2023? gewählt. Harken Sie das Laub von Mager- und Wildblumenwiesen zusammen und suchen Sie im Garten eine Ecke für einen Laubhaufen. Würden die Blätter auf den Wiesen liegenbleiben, wird der Boden im nächsten Jahr zu nährstoffreich. Wildpflanzen wie Wiesenflockenblumen, Natternkopf, Ackerwitwenblume und Wiesenmargeriten mögen es nährstoffarm. Im Herbstgarten fällt oft Hecken- und Strauchschnitt an. Schichten Sie Äste und Holz zu einem Stapel oder legen Sie eine sogenannte ?Benjeshecke? an. So entsteht wertvoller Lebensraum für viele ...