Ausgabe vom 21.11.2024 Seite 7

Suchbegriffe 21.11.2024    7


Teilverkauf des Hauses birgt Risiken Im Rentenalter kann die partielle Veräußerung der eigenen Immobilie die finanzielle Situation verbessern Düsseldorf.. Worauf freuen sich viele ab dem 60. Lebensjahr? Auf den nahenden Ruhestand inklusive einigen wunderbaren Reisen. Worüber ärgern sich dann viele Rentner? Ihre Einkünfte sind womöglich magerer als erhofft. Wer eine Immobilie besitzt, kann eine einfache Überlegung durchspielen: Warum nicht das eigene Haus oder die eigene Wohnung teilweise zu Geld machen, um sich einen höheren Lebensstandard zu sichern? Für diejenigen, die keine Kinder haben, liegt ein solcher Gedanke näher als für die, die Kinder haben und ihnen etwas vererben wollen. Aber auch Eltern sind nicht verpflichtet, ihr Vermögen für die Nachkommen zu schonen. Dutzende Anbieter wetteifern darum, mit einem teilweisen Ankauf von Häusern Geschäfte machen zu können. Für ein „Rund-Um-Sorglos-Paket“ wirbt eine Bank, „Finanzielle Freiheit“ sei „durch Teilverkauf“ erzielbar, meint eine Maklerfirma, „Wohnen wie immer – leben wie neu“, trommelt ein anderes Unternehmen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) raten ...