Ausgabe vom 21.11.2024 Seite 22

Suchbegriffe 21.11.2024    22


. . . , dass auch Länder in Streit geraten und ... . . . , dass auch Länder in Streit geraten und es im schlimmsten Fall zum Krieg kommt? Sich danach wieder zu versöhnen, ist sehr schwierig. Zum Annähern kann helfen, dass sich die Bürger und Bürgerinnen wieder auf friedliche Weise begegnen: zum Beispiel im Schüleraustausch. Wichtig sind auch Verträge über Zusammenarbeit der Länder. Die handeln Politiker und Politikerinnen aus.dpaSich zu vertragen, ist häufig schwierig Weihnachten ist das Fest der Versöhnung Im Streit will keiner mit der Familie unter dem Weihnachtsbaum sitzen. Sich nach einem Krach wieder zu vertragen, fällt vielen Menschen aber schwer. Was braucht es dazu? Mit dieser Frage hat sich Martin Leiner beschäftigt. Der Theologe sagt: „Wichtig ist, zu verstehen, dass Versöhnung oft viel Zeit braucht. Ganz besonders, wenn der Schaden, der jemandem zugefügt wurde, sehr groß ist.“ Fliegen im Streit die Fetzen, kommt es oft zu Verletzungen an der Seele. Es ist wichtig, sich um Heilung dieser Wunden zu bemühen, findet Martin Leiner. Schnell mal die Hand geben und „Entschuldigung“ sagen, reiche oft nicht aus. „Dass der andere nicht gleich verzeihen kann, muss man hinnehmen“, sagt der ...