Ausgabe vom 14.12.2024 Seite 18

Suchbegriffe 14.12.2024    18


Damit das Fest ein frohes bleibt Jetzt an Einbruchschutz und Brandschutz denken RHEINE. Der kürzeste Tag des Jahres steht kurz bevor. Doch die Dunkelheit sorgt nicht nur für vorweihnachtliche Wohlfühlmomente, sondern bietet auch Einbrechern beste Bedingungen. Damit aus der stillen Nacht kein „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ wird, kommt es auf den richtigen Einbruchschutz an. Das Netzwerk „Zuhause sicher“ hat nicht nur dafür Tipps, sondern auch für den Brandschutz in der Weihnachtszeit. Schnell rein, schnell raus und dann ungesehen verschwinden – so haben es Täterinnen und Täter am liebsten. Einbruchschutz fängt einfach beim eigenen Verhalten an. Fenster und Türen, so rät die Polizei, sollten immer verschlossen sein, egal, ob man nur kurz zum Weihnachtsgottesdienst geht oder für den Weihnachtsurlaub Haus oder Wohnung für längere Zeit verlässt. Tipps zum Einbruchschutz : kostenlose polizeiliche Beratung nutzen auf unbekannte Personen in der Nachbarschaft achten im Verdachtsfall die Polizei über 110 informieren Anwesenheit simulieren, zum Beispiel über Gummistiefel vor der Haustür, Rollladenbewegungen oder wechselnde Beleuchtung im Haus geprüfte/zertifizierte mechanische Sicherheitstechnik ...