Ausgabe vom 26.03.2025 Seite 25

Suchbegriffe 26.03.2025    25


Trassen sollen gebündelt werden Geplante Wasserstoff-Leitung von Thyssengas führt über Wettringer Gebiet – und soll 2029 in Betrieb gehen WETTRINGEN. Windenergie von der Nordsee, Erweiterung des Stromnetzes und ein Schnellweg für Wasserstoff: Wettringen ist bereits mit mehreren Bau-Vorhaben der großen Energieversorger beschäftigt, deren Trassenverläufe auch verschiedene Stellen in seinem Gemeindegebiet betreffen. Mit der Wasserstoff-Leitung Emsbüren-Dorsten eines Tochterunternehmens der Thyssengas GmbH kommt nun das nächste Projekt dazu. Wie unser Medienhaus bereits berichtete, soll diese Wasserstoff-Leitung durch die Brechte und Teile Rothenberges führen; teilweise wird dabei eine bestehende Erdgas-Leitung umgewandelt. In der Ratssitzung am Montagabend wurden nun weitere Einzelheiten bekannt: Die ersten Vorarbeiten wie Vermessung und Kartierung haben schon begonnen. Nach den „ambitionierten Plänen“ des Unternehmens soll die nötige Raumverträglichkeitsprüfung 2026 abgeschlossen sein und die Leitung im Jahr 2029 in Betrieb gehen. Szymon Smolana, Lukas Seelwische und Projektleiter Hubert Jesolowitz von der „Thyssengas H2 GmbH“ nannten den Bau eines rund 9000 Kilometer langen Wasserstoff-Kernnetzes im gesamten ...