Ausgabe vom 19.04.2025 Seite 34

Suchbegriffe 19.04.2025    34


Von der Lagerkiste ins Rampenlicht Wie die Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter“ im Kupferstichkabinett in Berlin entstand Bunte Tiere, wilde Formen und Fantasien: In einem Berliner Museum erwacht besondere Kunst zum Leben. Im Kupferstichkabinett hat man das Gefühl, mitten in einem geheimnisvollen Traum zu stehen. Es ist schummrig, fast als würde die Ausstellung gerade erst aufwachen. „Mehr Licht würde den Bildern schaden“, erklärt der Ausstellungsmacher Andreas Schalhorn. Sein Beruf heißt Kurator. Das Wort kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet „Pfleger“. Andreas Schalhorn hat die Bilder der Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter“ in Berlin ausgewählt. Er sorgt dafür, dass es ihnen gut geht. Die Bilder sind auf Papier gemalt, gedruckt oder gezeichnet. Sie sind sehr empfindlich. Licht kann sie verblassen lassen. Das kennst du vielleicht von deinen eigenen Zeichnungen, wenn sie lange in der Sonne liegen. Die Kunst des Blauen Reiters ist bunt, lebendig, träumerisch, wild. Sie zeigt oft Tiere, geheimnisvolle Landschaften und ungewöhnliche Formen. Die Künstlergruppe „Blauer Reiter“ wollte vor mehr als 100 Jahren eine Kunst schaffen, die nicht nur Dinge nachmalt. Sie sollte mit Farben und Formen ...