Ausgabe vom 25.07.2025 Seite 27

Suchbegriffe 25.07.2025    27


Klimaanpassung auf deutschen Dächern – aus Profihand Dachbegrünung, Photovoltaik, Regenwasser Das Dachdeckerhandwerk ist bestens aufgestellt, wenn es um den Umgang mit den Folgen des Klimawandels geht. Das zeigt jetzt auch der Abschlussbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), der die Rolle der beruflichen Bildung bei der Klimaanpassung untersucht. Unter den zahlreichen Ausbildungsberufen wird das Dachdeckerhandwerk besonders hervorgehoben – als einer von drei Berufen, die schon heute entscheidend zur Klimaanpassung beitragen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. „Ob Dachbegrünung, Photovoltaik oder Regenwassermanagement – das alles ist längst Teil unserer Ausbildung und unseres Alltags“, sagt Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). „Unsere Betriebe leisten täglich Klimaschutz und Klimaanpassung – ganz konkret auf Deutschlands Dächern.“ Laut des Berichts bringt das Dachdeckerhandwerk das nötige Fachwissen mit und arbeitet gewerkeübergreifend, etwa mit Elektrikern, Landschaftsbauern oder dem Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk. Genau solche Kompetenzen werden aktuell in der Aus- und Weiterbildung weiter ...