Ausgabe vom 02.09.2025 Seite 4

Suchbegriffe 02.09.2025    4


China ist im Roboter-Fieber Ein Besuch im ersten Gasthaus mit humanoiden Helfern in Peking peking. Roboter, die wie Menschen aussehen, nehmen die Bestellung auf. Wenig später servieren sie die Speisen und tauschen Nettigkeiten mit den Gästen aus. Und auch in der Küche sind humanoide Roboter am Werk, die Zwiebeln und Knoblauch schneiden. So stellt man sich ein Restaurant vor, das von Robotern betrieben wird. Doch die Realität ist eine andere, wie sich bei einem Besuch im ersten Roboter-Restaurant in Peking zeigt. Vier echte Menschen nehmen die Bestellungen der Gäste an einem Tresen entgegen. Im Angebot hat das Gasthaus unter anderem Hamburger, Nudeln mit Pesto-Sauce und gebratenen Lachs. Das Essen bringt dann schließlich ein Roboter an den Tisch. Doch dieser sieht nicht wie ein Mensch aus, sondern vielmehr wie ein eckiges Gestell auf Rollen mit einem integrierten Bildschirm. Eine Computerstimme fordert den Gast auf, seine Speisen einem der vier Regalfächer zu entnehmen. Ist das erledigt, zwinkert eines der Augen auf dem Bildschirm dem Besucher zu. Dann rollt der Tablettwagen davon. Nicht alle Gäste haben das Glück, von einem Roboter bedient zu werden. Die meisten müssen ihr Essen am Tresen abholen, sobald ihre Nummer aufgerufen wird. „Wir sind ...