Ausgabe vom 11.10.2008 Seite 41

Suchbegriffe 11.10.2008    41


Statistik Fahrradfahrer zahlen in Deutschland am wenigsten für ihre Mobilität. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhten sich die Preise für Fahrräder in den vergangenen acht Jahren nur um drei Prozent. Die Preise für den Kauf und die Unterhaltung von Kraftfahrzeugen verteuerten sich im selben Zeitraum dagegen um 25,2 Prozent. In den Jahren von 2000 bis 2008 verteuerte sich das Bus und Bahnfahren um 36.3 Prozent. Bahntickets wurden um 27 Prozent teurer. dpa Nach dem Fest nicht mehr radeln Warnung Wenn aui einem Volksfest oder einer Feier reichlich Alkohol genossen wird, sollte nicht nur auf das Auto, sondern auch auf das Fahrrad als Transportmittel verzichtet werden. Das rät der Deutsche Verkehrssicherheitsrat. Auch auf dem Rad gilt nämlich ein Alkoholverbot Ein Fahrradfahrer wird ab einem Blutalkoholgehalt von 1,6 Promille als absolut fahruntüchtig eingestuft. Wird er mit diesem Quantum erwischt, muss er seine Fahreignung im Rahmen einer Medizinisch Psychologischen Untersuchung MPU klären lassen. dpa Erinnern Sie sich noch? Nur Fliegen ist schöner. So warb Opel in den 1960er Jahren für den GT. Und das Publikum lachte nicht, sondern setzte eins drauf Opel faahn is wie wennze fliechs , hieß es bei den Fans im Ruhrgebiet. Es war einmal . .. Über die ...