Ausgabe vom 14.07.2001 Seite 47

Suchbegriffe 14.07.2001    47


Lebendige Stadt Schon die Marktstände verraten südliche Lebensart in Meran. Wo sich Vinschgau und Passeiertal zum Etschtal vereinigen, liegt das Burggrafenamt. Von den kalten Winden des Nordens durch massive Dreitausender geschützt, öffnet sich das Tal nach Süden. Das Ergebnis ist ein mediterranes Klima, das der Landschaft südländisches Flair im alpinen Rahmen gibt. Mediterranes Flair im Land im Gebirge Wildes Wasser Auch in Meran zeigt sich die Passer noch ungebärdig. Bestimmend Die Kirche dominiert Meran nicht nur optisch. Fotos iow Filigrane Arbeit Vogelscheuchen und Masken sind in der Freskenburg Runkelstein zu sehen. Vorarlbergs einziger Bodenschatz Wasser Ziele wie der Körbersee warten in einiger Anzahl auf Wanderer. Obst wächst, Wein gedeiht. Bestens. Ein Wein, der sich meilenweit von seinem einst durch Masse geprägten Ruf entfernt hat. Alois Lageder ist der Star der Szene aber auch viele Genossenschaften haben konsequent den Weg namens Qualität beschritten. Das Ergebnis Selbst die Italiener mögen den Wein aus Südtirol. Mit steigender Tendenz, was eindrucksvolle Verkaufszahlen belegen. Ansonsten ist auch heute noch nicht zu übersehen, dass Südtiroler und Italiener vielleicht im selben Boot sitzen, aber doch so weit als möglichst voneinander weg. Das ...