Ausgabe vom 14.07.2001 Seite 55
Suchbegriffe 14.07.2001 55
Wenn es kühl wird in der Nacht, ist ein Glashaus wie ein Sommernachtstraum. Seit Jahrhunderten träumen die Menschen vom geschützten Wohnen im Garten. Einige attraktive Beispiele. Wer unter Glas sitzt... ... fühlt sich in der Regel sehr wohl Haus, Wintergarten und Garten All das harmoniert in diesem Beispiel. Gekonnter und gewollter Gegensatz eine alte Fabrik mit keilförmigem Wintergarten. Speckröllchen? Unwohlsein? Ein paar Tipps zur besseren Ernährung. Wenn das Wort Wintergarten fällt, verziehen manche Leute schmerzhaft das Gesicht. Vermutlich weil sie an die gläsernen Erker denken, die vor einigen Jahren in Baugebieten sehr aktuell und beliebt waren. Manchen Bauherren werden sie noch heute sehr gefallen, weil sie das zusätzliche Licht in ihren Wohnräumen schätzen. Andere jedoch empfinden diese verglasten Sitzplätze als überflüssigen architektonischen Schnickschnack, weil die angedeuteten Wintergärten oft nicht einmal groß genug sind, um in ihnen einen Esstisch zu platzieren. Wintergärten sind manchen Leuten aber auch wegen der oft drohenden Undichtigkeit ein Graus. Viel Geld ausgeben und nach einer kurzen Zeit des Genusses von Folgekosten geplagt werden, die durch Reparaturen entstehen all das hat den Ruf der gläsernen Räume eine Weile lang sehr ...