Ausgabe vom 01.04.2023 Seite 23
Suchbegriffe 01.04.2023 23
Wie liegt die Stadt so wüst Düstere Mette am Mittwoch der Karwoche in der Stadtkirche RHEINE. Chormusik aus sechs europäischen Ländern erklingt am kommenden Mittwoch um 20 Uhr im Rahmen der ?Düsteren Mette? in Rheines Stadtkirche Sankt Dionysius. Dabei spannt sich der Bogen vom im Westen gelegenen Frankreich über Spanien im Süden und die britischen Inseln bis hin zu den baltischen Staaten Lettland und Litauen im Nordosten Europas. Staaten, die seit Jahrhunderten ein gemeinsames kulturelles Erbe pflegen.In lateinischer Sprache erklingen die liturgischen Gesänge zur Passion Christi, Texte aus dem Alten Testament, vornehmlich aus dem Buch der Klagelieder des Propheten Jeremias, führen ein in die besondere Spiritualität der Heiligen Woche vor Ostern.Dass diese dreitausend Jahre alten Texte auch inhaltlich wohl nie an Aktualität verlieren, zeigt sich an einer der berühmtesten Chorkompositionen des 20. Jahrhunderts, an der Motette ?Wie liegt die Stadt so wüst? des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger. Es ist das einzige Werk, das in der Düsteren Mette in deutscher Sprache erklingt. Unter dem Eindruck der Zerstörung Dresdens im Februar 1945 schrieb Mauersberger das bewegende Werk, datiert ist es vom Karsamstag 1945. Womit der Prophet Jeremias einst die Zerstörung ...