Ausgabe vom 11.04.2023 Seite 4
Suchbegriffe 11.04.2023 4
Auch dazu: ?Europa ist für die chinesische Wirtschaft wichtiger als jede privilegierte Beziehung zu Russland (...). Die Ergebnisse all dieser Besuche waren vorhersehbar: Der Handel wird gestärkt, aber bei Chinas Einsatz für Frieden zwischen Russland und der Ukraine bleibt es bei purer Rhetorik.? PressestimmenKeine Titelangabe Zu EU/China: ?Macron hat die Strategie der EU nun in aller Öffentlichkeit massiv untergraben. (?) Die Signale sind fatal: Xi dürfte sich ermutigt fühlen, dass ihn bei einer Invasion Taiwans aus Europa möglicherweise keine allzu großen Konsequenzen erwarten.? Politischer Mindestlohn LeitartikelHeil stellt deutliche Erhöhung in Aussicht Bundesarbeitsminister Hubertus Heil rechnet zum Jahresbeginn 2024 mit einer ?deutlichen Steigerung? des Mindestlohns, wie er am Wochenende sagte. Das ist sicher keine ganz falsche Prognose, denn der Mindestlohn soll sich an der allgemeinen Tariflohnentwicklung und der Inflation orientieren. Beide Indikatoren werden im laufenden Jahr hoch sein, und so wird es kein Wunder sein, wenn die vermeintlich unabhängige Mindestlohnkommission im Sommer eine kräftige Erhöhung auch der gesetzlichen Lohnuntergrenze zum 1. Januar 2024 empfiehlt.Doch Hubertus Heil ist nicht irgendein SPD-Politiker, der eine selbstverständliche ...