Ausgabe vom 11.04.2023 Seite 13

Suchbegriffe 11.04.2023    13


Tierwert unwichtig für Kostenübernahme Macht es einen Unterschied, ob ein Tier viel oder wenig wert ist, wenn es um die Erstattung von Behandlungskosten geht? Nein, entschied das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Urteil (AZ: 20 U 36/20), auf das das Rechtsportal ?Anwaltauskunft.de? hinweist.In dem konkreten Fall war ein 24 Jahre altes Pferd, dessen Wert auf 300 Euro geschätzt wurde, von einem Hund verfolgt worden. Dabei stürzte es mehrfach. Es entstanden Behandlungskosten von mehr als 14 000 Euro.Der Pferdebesitzer verlangte den Ersatz der Kosten von der Hundehalterin.Nachdem bereits das Landgericht Verden die Halterin des Hundes dazu verurteilt hatte, die Behandlungskosten zu tragen, bestätigte das Oberlandesgericht die Entscheidung. Auch wenn ein Tier wirtschaftlich nur wenig wert sei, müsse der Schädiger Behandlungskosten ersetzen. Selbst dann, wenn sie den Wert des Tieres übersteigen. dpa Anspruch auf Zuschuss prüfen Energiepreis-Entlastung: Verbraucherzentralen bieten Online-Rechner Private Haushalte, die mit Brennstoffen wie Heizöl, Flüssiggas, Kohle, Koks, Pellets, Holzbriketts, Scheitholz oder Holzhackschnitzeln heizen, werden in der Energiekrise rückwirkend finanziell entlastet. Beantragt und abgewickelt wird das im jeweiligen Bundesland. In ...