Ausgabe vom 11.04.2023 Seite 23

Suchbegriffe 11.04.2023    23


Viel Arbeit für das große Feuer Die Katholischen Landjugend organisiert wieder das größte Osterfeuer in Neuenkirchen NEUENKIRCHEN. Pastor Antony hatte am Ostersonntag die Abendandacht gehalten. Im Anschluss wurde das Feuer am Dörper Berg entzündet. Dieses Brauchtum gibt es in der christlichen Kirche seit dem 8. Jahrhundert und soll symbolhaft für den Neuanfang stehen, den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.Sie hatten das Feuerholz bereits am Karfreitag aufgeschichtet und es war an der höchsten Stelle in Neuenkirchen schon von Weitem zu sehen. ?Dat wird kuschelig warm morgen,? hieß es schon im Vorfeld von Jera Gößler auf Facebook. ?Am Karfreitag waren wir den ganzen Tag beschäftigt,? erklärt der Vorsitzende des KLJB Fabian Reckers, ?Bagger, Traktoren, Radlader und auch einen Teleskoplader haben wir eingesetzt. Das Holz muss schließlich auch gestapelt werden.?Gut 15 Meter hoch ist der Holzstapel geworden, etliche 100 Kubikmeter Holz und etwas Stroh zum Anzünden des Feuers. ?Es kommt zwar selten vor, doch eine Feuerwache sorgt seit Karfreitag unter anderem auch dafür, dass hier nicht Müll, beschichtetes Holz oder ähnliches abgelegt werden,? ergänzt Reckers.Toilettenwagen, Kühlwagen, Stromgenerator, Würstchen, Getränke, Brötchen ? all das muss im Vorfeld ...