Ausgabe vom 21.07.2023 Seite 14

Suchbegriffe 21.07.2023    14


15 Prozent Wertverlust in drei Jahren Zum Wiederverkaufswert von Elektrofahrzeugen Knappe Produkte sind in der Regel teurer. ?Deshalb müsste man annehmen, dass vollelektrische Gebrauchtwagen wertstabiler sind als Verbrenner. Aber dem ist nicht so?, sagt Wirtschaftswissenschaftler und Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Denn auf sie richtet sich derzeit der Fokus der Entwicklungsarbeit der Automobilindustrie, was sich besonders in den großen technischen Fortschritten bei den Antriebsbatterien widerspiegelt.In elektrischen Gebrauchtwagen sind diese Akkus naturgemäß schon einige Jahre alt und daher technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, müssen also beispielsweise häufiger aufgeladen werden als die Akkus von Neuwagen. Sie erleiden daher einen stärkeren Wertverlust als benzin- oder dieselbetriebene Gebrauchte.Dudenhöffer hat für das Center Automotive Research (CAR) in Duisburg untersucht, wie sich der Wert der 15 meistverkauften E-Autos im Vergleich zu dem der Top-30-Verbrenner innerhalb von drei Jahren entwickelt hat. Er orientierte sich an den Neuwagenpreisen vom August 2020. Damals lag der Mehrwertsteuersatz wegen der Corona-Pandemie nur bei 16 Prozent ? so ergaben sich für beide Fahrzeugkategorien etwas bessere Restwerte.Das Ergebnis der Analyse: Die 30 ...