Ausgabe vom 21.07.2023 Seite 15

Suchbegriffe 21.07.2023    15


Die Nacht ist viel zu hell Aktuelle Werte zur ?Lichtverschmutzung? rund um Rheine RHEINE. In Rheine ist es im Vergleich zu vielen umliegenden Kommunen nachts relativ dunkel. Das ist aus Sicht von Sternenbeobachtern auch gut so. Denn die sogenannte Lichtverschmutzung lässt den Nachthimmel verblassen. Und auch für Insekten und andere Tiere ist zu viel Licht in der Nacht schädlich. Die Stadt Rheine unternimmt im Rahmen ihres Klima-Konzeptes so einiges, um nächtliche Lichtverschmutzung zu vermeiden ? und ist damit zum Beispiel dunkler als die Nachbarstadt Emsdetten. Trotzdem: ?Es gibt hier beachtliche jährliche Steigerungsraten der Kunstlichtemissionen und meines Erachtens dringenden Informationsbedarf für die Bevölkerung?, sagt Martin Vogel.Der Diplom-Ingenieur aus Münster ist Mitglied im Verein ?Paten der Nacht? (siehe Info-Box) und auch bei den ?Sternfreunden Münster? aktiv. Er und seine Teammitglieder beobachten nicht nur den Nachthimmel im Münsterland, sondern warnen auch vor den Gefahren von zunehmender Lichtverschmutzung. In den vergangenen elf Jahren seien die nächtlichen Lichtemissionen im Schnitt um 3,5 Prozent gestiegen ? trotz eines erhöhten Bewusstseins, dass diese Lichtverschmutzung schädlich für die Fauna ist.Wir haben Martin Vogel um eine ...