Ausgabe vom 08.08.2023 Seite 14

Suchbegriffe 08.08.2023    14


ESC: Sänger kritisiert das Punktesystem Hinter Gittern ohne Anklage Die Geschichte eines Guantanamo-Insassen: ?Der Mauretanier? im ARD-Sommerkino Knapp vier Monate nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York City vom 11. September 2001 wurde das umstrittene Gefangenenlager Guantanamo Bay auf einer Militärbasis in Kuba errichtet. Mutmaßliche islamistische Terroristen wurden dort interniert, einige Insassen wurden ohne Anklage über viele Jahre festgehalten und gefoltert, darunter der aus Mauretanien stammende Slahi. Er schrieb in Guantanamo ein Tagebuch, das später veröffentlicht und ein Bestseller wurde. Darauf basiert der Film.Der französische Schauspieler Tahar Rahim (?Der Prophet?) spielt Slahi, der lange in Deutschland lebte, schließlich in Mauretanien festgenommen und den US-Behörden übergeben wird. Nach Gefangenschaft in Jordanien und Afghanistan wird Slahi im August 2002 nach Guantanamo gebracht. Mutmaßliche al-Qaida-Mitglieder hatten seinen Namen genannt. Und vor Jahren hatte er einen Anruf von einem Telefon Bin Ladens angenommen. Nach ?erweiterten Verhörtechniken? (ein verharmlosender Begriff für Folter) unterschreibt er ein Geständnis.Eher zufällig nimmt sich die Anwältin Nancy Hollander seiner Sache an. Oscar-Preisträgerin Jodie ...