Ausgabe vom 08.08.2023 Seite 22

Suchbegriffe 08.08.2023    22


Claudia Roth würdigt Buchhandlungen KulturstaatsministerinInsgesamt eine Million Euro werde von der Kulturstaatsministerin für den Preis ausgelobt, verbunden mit einem entsprechenden Gütesiegel, hieß es. KNA Urteil gegen Kippenberger-Erben Münchendpa Der Maler Götz Valien muss künftig neben Martin Kippenberger als Urheber der Werke ?Paris Bar? genannt werden. Das hat das Landgericht München I am Montag entschieden. Die Entscheidung fiel in einem Urheber-Rechtsstreit zwischen dem freischaffenden Künstler Valien und der Nachlassverwalterin des 1997 verstorbenen Kippenberger.Kippenberger (1953-1997) hatte, nachdem er 1991 nicht zur zeitgenössischen Kunstausstellung ?Metropolis? im Berliner Martin-Gropius-Bau eingeladen worden war, eine Gegen-Ausstellung in der Berliner Paris Bar organisiert ? mit Werken von Künstlerfreunden, die dort an die Wand gehängt wurden.Kippenberger beauftragte ein Berliner Kinoplakatmalunternehmen, die auf einem Foto festgehaltene Ausstellungshängung in der Bar auf eine großformatige Leinwand zu malen. Valien fertigte das gewünschte Gemälde 1992 an und ein halbes Jahr später ein weiteres, ähnliches.?Dem Kläger sei bei der Schaffung der Gemälde ein hinreichend großer Spielraum für eine eigenschöpferische Leistung? geblieben, urteilte ...