Ausgabe vom 30.09.2023 Seite 20

Suchbegriffe 30.09.2023    20


Peilen für die Wassertiefe im Kanal Echolot-Ortung des WSA: eine Fahrt mit der ?Westfalen? über den Dortmund-Ems-Kanal RHEINE/EMSLAND. Eine Tiefe von 3,50 Meter soll der Dortmund-Ems-Kanal aufweisen. Um das zu garantieren, wird mit Echolot der Kanal ausgemessen. Doch wie läuft so eine Ortung ab und worauf wird geachtet??Alex, leggo!? Als Oliver Wilke das sagt, weiß Maschinist Alex Frange, was gemeint ist. Er geht zum Bug und löst die Taue vom Poller. Die beiden Männer vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) wollen an diesem Morgen die Tiefe des Dortmund-Ems-Kanals messen. Es ist 8.30 Uhr am Morgen am Sperrtor Hanekenfähr in Lingen. Langsam manövriert Schiffsführer Wilke aus dem Anleger ? es knarrt und ruckelt als das Schiff auf der Stelle dreht. In Richtung Rheine bis zur Schleuse Gleesen geht die Fahrt.Auf den ersten Blick sieht es auf dem Kanal ruhig und friedlich aus, doch Wilke weiß: ?Unter der Wasseroberfläche kann sich vieles verbergen.? Mit seiner Vermutung soll der ausgebildete Schiffsfahrer Recht behalten. Der Dritte im Bund, Frank Traupe, setzt sich an den Computer. Doch bevor er anfängt zu arbeiten, beißt er in seine Käsestulle. Auf den drei Computerbildschirmen vor Traupe wird das Dienstprogramm hochgefahren.?Kann es losgehen??, ruft Wilke seinem ...