Ausgabe vom 18.04.2024 Seite 27
Suchbegriffe 18.04.2024 27
Frühes Summen Die Mücken sind schon aktiv Bei bestimmten Mückenarten schlüpfe gerade der Nachwuchs, erklärt die Expertin Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg. Normalerweise beginnt die Mückensaison erst im Mai. Dass es dieses Jahr schneller geht, liegt am Wetter. Denn Mücken haben es gern feucht und warm. ?Es läuft im Moment gut für die Mücken?, sagt die Expertin.Mit dem Summen wollen die Mücken übrigens nicht ihre Opfer warnen. Stattdessen entsteht der Ton, wenn die Mücke ihre Muskeln bewegt. Das Summen ist auch noch praktisch für die Fortpflanzung: Männchen und Weibchen erzeugen unterschiedliche Töne. So können sie sich erkennen.dpa Auf Schallwellen zum Ohr Alles, was wir mit den Ohren wahrnehmen, ist ein Geräusch. Musik zum Beispiel, das Rascheln von Blättern im Wind oder das Platzen eines Luftballons.Der Experte Gert Herold erklärt, wie das funktioniert: ?Wir können das hören, weil einige Luftteilchen an der Geräuschquelle hin- und herbewegt werden.? Diese Teilchen stupsen dann andere Luftteilchen an, die wieder andere und so weiter. ?Das Geräusch breitet sich dann als Schallwelle bis zum Ohr aus, mit dem wir es hören?, erklärt der Experte.dpa Selbst Gezwitscher kann nerven Ein Experte erklärt, wann, wie ...