Ausgabe vom 06.12.2024 Seite 14
Suchbegriffe 06.12.2024 14
Erste Hilfe bei Brandwunden Weihnachtszeit: Verbrennungen und Verbrühungen passieren gerade bei Kindern schnell Manchmal reicht ein winziger Moment der Unachtsamkeit â und schon hat sich der Nachwuchs verbrannt oder verbrüht. Wie schwer ist die Verletzung, wie sieht nun Erste Hilfe aus? Was Eltern wissen müssen: Schon Flüssigkeiten mit Temperaturen ab 40 Grad können Kinderhaut erheblich schädigen, warnt die Apothekerkammer Niedersachsen. Je länger die Haut Kontakt damit hat, desto gröÃer der Schaden. Daher gilt: Ist etwa ein Unfall mit heiÃem Tee passiert, müssen die nassen Kleidungsstücke â auch die Windel â schnell weg vom Körper des Kindes. Denn sie speichern die Hitze. Auch bei Verbrennungen sollten Eltern Kleidung und Schmuck von den verletzten Hautstellen entfernen. Kleben aber etwa Pullover oder Hose an der Wunde fest, sollten sie den Stoff nicht einfach abziehen â das könne die Verletzung verschlimmern, warnt die Apothekerkammer. Besser: mit einer Schere um den verklebten Stoff herumschneiden. Bei Brandverletzungen ist ärztliche Abklärung gefragt. Ob ein zeitnaher Besuch in der Kinderarztpraxis reicht oder das Kind in die Notaufnahme muss, hängt von der Schwere der Verletzung ab. Medizinerinnen und ...