Ausgabe vom 15.01.2025 Seite 16
Suchbegriffe 15.01.2025 16
Der Schutz vor der Schuldenfalle Restschuldversicherungen bergen Gefahren für Verbraucher RHEINE. Für gröÃere Anschaffungen nehmen viele Menschen einen Kredit auf, etwa bei einem Autokauf oder einer neuen Küche. Beim Vertragsabschluss bekommen Kunden dann oft eine Versicherung angeboten, die den Kredit absichern soll. Banken, Möbelhäuser oder Autohäuser versprechen damit, die Rückzahlung abzusichern, falls jemand die vereinbarten Raten im Fall eines Jobverlustes oder längerer Krankheit nicht zurückzahlen kann. Solche sogenannten Restschuldversicherungen sind jedoch unter anderem wegen hoher Provisionen sehr teuer und greifen in vielen Fällen gar nicht. âWir kritisieren diese Angebote seit Jahrenâ, sagt Rita Reichard, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, âdenn statt in eine Absicherung führt diese Art der Restschuldversicherung viele Menschen in die Insolvenz. Deshalb ist es gut, dass sie ab Januar nicht mehr zeitgleich mit einem Kredit abgeschlossen werden dürfen, sondern nur mit einer Woche Bedenkzeit.â Reichard erläutert die Nachteile und wie man bereits abgeschlossene Verträge beenden kann. Wofür ist eine Restschuldversicherung gedacht? Restschuld- oder Ratenkreditversicherungen sind in ...