Ausgabe vom 24.01.2025 Seite 4

Suchbegriffe 24.01.2025    4


Wahlen bald immer im Winter? Von Erst- und Zweitstimme bis hin zu Terminen: Wissenswertes rund um die vorgezogene Abstimmung berlin.. Mehr als 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dürfen am 23. Februar entscheiden, welche Köpfe im Bundestag künftig das Sagen haben. Doch bevor Kreuzchen gesetzt werden, gibt es noch einiges zu klären. Wer ist eigentlich wahlberechtigt? Alle deutschen Staatsbürgerinnen und -bürger haben das Recht, den neuen Bundestag zu wählen – vorausgesetzt, sie sind am Wahltag mindestens 18 Jahre alt. Wie erhält man eine Wahlbenachrichtigung? Die Wahlbenachrichtigung wird automatisch zugeschickt: Ihr kann man entnehmen, in welchem Wahllokal man wählen soll und wo es sich befindet. Dort reicht es, mit Personalausweis oder Reisepass zu erscheinen; die Wahlbenachrichtigung muss nicht zwingend mitgenommen werden. Wer sich den Gang zur Wahlurne sparen möchte, darf auch wieder vorher per Briefwahl wählen. Allerdings ist die Zeit, die dafür bis zum Wahltag am 23. Februar verbleibt, knapper bemessen als bei der vergangenen regulären Wahl im Jahr 2021. Grund ist, dass nach dem Bruch der Ampel-Koalition die Wahl vorgezogen werden musste, so dass nun verkürzte Fristen gelten. Nötig ist für ...