Ausgabe vom 24.01.2025 Seite 15
Suchbegriffe 24.01.2025 15
Umwelt und Seele entlasten So funktioniert Minimalismus Brauche ich das wirklich? Viele Dinge, die wir besitzen und kaufen, sind überflüssig. Wer aussortiert und bewusst konsumiert, schont Ressourcen â auch die mentalen. Minimalismus â den Begriff kennen wir aus der Mode und vom Wohnen: klare Linien, kein Schnickschnack. Aber Minimalismus kann auch eine Haltung sein, die hilft, uns aufs Wesentliche zu konzentrieren, Ballast abzuwerfen â und gleichzeitig umweltfreundlicher, nachhaltiger und zufriedener zu leben. Ja, zufriedener: Wer bewusst und freiwillig weniger besitzt und das eigene Leben â sowohl äuÃerlich als auch innerlich â einfacher gestaltet, macht sich womöglich auch das Zufriedensein leichter. Studien haben gezeigt, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen minimalistischem Lebensstil und allgemeinem Wohlbefinden gibt. Aber wie funktioniert das? âLass den Ãberfluss los, setze liebevolle Grenzen und schaffe mehr Raum in deinem Leben, um dich auf das zu konzentrieren, was dir am wichtigsten istâ, schreibt die bekannte Aufräumexpertin Marie Kondo auf ihrer Webseite. Wer dann behält, was essenziell oder einem persönlich wichtig ist, geht den ersten Schritt Richtung Minimalismus, so der Bund für Umwelt und ...