Ausgabe vom 11.03.2025 Seite 9

Suchbegriffe 11.03.2025    9


Schnell – wieder weg Abseits Wer mehr Tore schießt als sein Gegner, der gewinnt das Spiel. So simpel war der Fußball, so berechenbar und liebenswert. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Einst wurden als freiwillige Zugabe vielleicht noch die Ecken gezählt, inzwischen schnüren Hundertschaften von Statistikern mannshohe Datenbündel, um zu beweisen, dass das nackte Ergebnis im Grunde keinerlei Aussagekraft besitzt, sondern so ein Spiel erst nach Hinzuziehung von Ballbesitzzeiten, Laufstrecken, Zweikampf- und Passquoten und vor allem nach den erwarteten (aber eben nicht erzielten) Toren fair und gerecht beurteilt werden kann. Trainer – vorzugsweise der unterlegenen Mannschaften – bedienen sich allzu gerne der Zahlen, die belegen, dass Ergebnisse alles, nur nicht die dazugehörigen Leistungen widerspiegeln. Eine sehr beliebte Kategorie im abseitigen Zahlenwust ist die des schnellsten Spielers. Seit Einführung der Infinitesimalrechnung wird in Deutschland nach dem Mann gefahndet, der als erster auf dem Fußballplatz die Marke von 37 Stundenkilometern knackt. Sonntag meldete die Statistikabteilung endlich Vollzug: Sirlord Conteh vom 1. FC Heidenheim wurde in der Partie bei Hoffenheim erst nach 85 Minuten eingewechselt und hatte es ...