Ausgabe vom 11.03.2025 Seite 16

Suchbegriffe 11.03.2025    16


Das sind die wichtigsten Versicherungen Verbraucherzentrale NRW: Entscheidend ist, wie teuer der größtmögliche Schaden werden könnte RHEINE. Fünf bis sechs Versicherungen haben die Menschen in Deutschland – im Durchschnitt. Und sie geben dreistellige Summen pro Monat dafür aus: Rund 1.600 Euro jährlich waren es 2022 im Durchschnitt. Und trotzdem sind viele nicht gut abgesichert. Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale NRW erklärt, welche Versicherungen wirklich wichtig sind: „Sinnvoll ist eine Versicherung insbesondere dann, wenn ein Schaden so teuer werden kann, dass die Kosten nicht zu stemmen sind und existenzbedrohend wären.“ Nummer 1: Krankenversicherung Die Private oder Gesetzliche Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung – aus gutem Grund: Eine Operation oder die Behandlung einer schweren Erkrankung könnten viele nicht selbst bezahlen. Bei einer Krebserkrankung etwa können die Kosten schnell fünf- oder sechsstellig sein. Trotzdem sind mindestens 60.000 Menschen in Deutschland nicht krankenversichert. Grundsätzlich gilt: Wer im Monat nicht mehr als 5.775 Euro brutto verdient, ist automatisch gesetzlich krankenversichert. Die Beiträge zahlen Arbeitgeber und Beschäftigte jeweils ungefähr zur ...