Ausgabe vom 04.04.2025 Seite 14

Suchbegriffe 04.04.2025    14


Richtig trennen hilft beim Recycling Wie leere Snackverpackungen umweltgerecht entsorgt werden Ob Schokolade, Chips oder Fruchtgummis: Zu einem gemütlichen Filmabend auf der Couch oder einer langen Gaming-Session dürfen für viele die passenden Snacks und Getränke nicht fehlen. Doch nach dem Genuss bleibt oft eine Menge Verpackung übrig, die sachgerecht entsorgt werden muss. Wer sie richtig trennt, hilft beim Recycling wertvoller Rohstoffe. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“, erklärt, worauf bei der Entsorgung zu achten ist. Viele Chipsdosen sind sogenannte Verbundverpackungen, die aus beschichteter Pappe, Metall oder Kunststoff bestehen. Diese müssen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Das gilt auch für Kunststoffdeckel und Plastikschalen, wie sie für Snacks wie Salzstangen verwendet werden. Aluminium- oder Weißblechdosen, zum Beispiel für Erdnüsse, gehören ebenfalls in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Da Deckel und Verpackungen oft aus verschiedenen Materialien bestehen, ist es wichtig, diese getrennt voneinander zu entsorgen, so die Initiative „Mülltrennung wirkt“. Auf diese Weise können die Sortieranlagen die unterschiedlichen Materialien korrekt trennen und recyceln. Wenn die letzten ...