Ausgabe vom 04.04.2025 Seite 22
Suchbegriffe 04.04.2025 22
Die Spuren sind bis heute sichtbar Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Rheine â und welche Rolle der Flughafen Bentlage damals spielte RHEINE. Der Flughafen Bentlage in Rheine, der 1939 als Luftwaffenstützpunkt ins Leben gerufen wurde, blickt auf eine bewegte und von Krieg geprägte Geschichte zurück. Die Errichtung des Stützpunkts konnte nur ein Jahr später, 1940, abgeschlossen werden. Doch schon während des Zweiten Weltkriegs spielte der Flughafen eine zentrale Rolle in der Luftkriegsführung. Zu diesem Schluss kommt Sven Feldhoff, der sich schon mit anderen historischen Ereignissen beschäftigt hat. Besonders bemerkenswert sei, dass von 1940 bis 1944 die 3. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 1 dort stationiert war. Darüber hinaus wurde der Flughafen zwischen Mai und September 1942 von der 2. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 4 genutzt. Die Einsätze, die von diesem Flughafen ausgingen, so schildert Feldhoff, waren nicht nur zahlreich, sondern auch sehr präzise. Hauptsächlich flogen die deutschen Jagdflugzeuge wie die Messerschmitt Bf 109 und die Junkers Ju 88 in den Nächten und auch tagsüber, um ihre feindlichen Ziele zu erreichen. Diese Maschinen waren für die Nachtjagd besonders bekannt und trugen dazu bei, den Luftkrieg in ...