Ausgabe vom 08.04.2025 Seite 18
Suchbegriffe 08.04.2025 18
Die Geschichte des weiÃen Goldes Gästeführerin Ruth Göcke gewährt einen Einblick in den bedeutsamen Gewinnungsprozess von Salz RHEINE. Der erste Eindruck der jahrtausendealten Salinenanlage in Bentlage ist der eines mächtigen technischen Baudenkmales. Auf den Bänken sitzen regelmäÃig Erholungssuchende, genieÃen die gute Luft und den farbenfrohen Salinenpark. Die Sole rieselt â wie in den vergangenen Jahrhunderten â durch das Dorngradierwerk. Aus ihr wird Salz gewonnen, das heute noch eine groÃe Bedeutung für die Stadt Rheine, ihre Bürgerinnen und Bürger und Besucher hat. Um die Geschichte des âweiÃen Goldesâ kennenzulernen, findet am Sonntag, 13. April, eine öffentliche Führung mit Gästeführerin Ruth Göcke in einzelnen Abschnitten des Gewinnungsprozesses des Salzes statt. Höhepunkte der Tour sind der Besuch des restaurierten Turbinenhauses und des alten Salzsiedehauses, das im Inneren seine authentische Einrichtung mit originalen Siedepfannen bewahrt hat. Die Führung spannt den Bogen von den Anfängen der Salzgewinnung im Mittelalter bis hin zum 1890 aufgenommenen Kur- und Badebetrieb. Der Treffpunkt zur Führung ist um 15 Uhr am Infozentrum Dreigiebelhaus im Salinenpark. Die Führung ...